Julia Simpson, President und CEO von World Travel & Tourism Council

Deutschlands Reise- und Tourismusbranche bricht 2025 Rekorde

Deutschland wird 2025 Reise- und Tourismusgeschichte schreiben. Laut neuer Daten des World Travel & Tourism Council (WTTC) werden alle wichtigen Leistungsindikatoren neue Höchstwerte erreichen. Die Ausgaben internationaler Besucher werden in diesem Jahr voraussichtlich die beispiellose Marke von 57 Milliarden Euro erreichen und damit die höchsten jemals in Deutschland verzeichneten Ausgaben für ausländische Besucher darstellen.

Die neueste Economic Impact Research (EIR) der globalen Tourismusorganisation prognostiziert außerdem, dass der Gesamtbeitrag der Branche zum BIP im Jahr 2025 mit 499 Milliarden Euro einen historischen Höchststand erreichen könnte, was 11,6 % des BIP entspricht. Gleichzeitig dürften die durch die Branche geförderten Arbeitsplätze einen Rekordwert von 6,5 Millionen erreichen und 14 % der nationalen Beschäftigung ausmachen.

Auch die Ausgaben inländischer Besucher werden voraussichtlich alle bisherigen Benchmarks übertreffen und in diesem Jahr 425 Milliarden Euro erreichen.

Dieser starke Aufschwung positioniert Deutschland nicht nur als europäischen Marktführer in der Reise- und Tourismusbranche, sondern auch als globales Beispiel für Erholung und Neuerfindung.

Die deutsche Tourismuspolitik ist ein klares Beispiel für Fortschritt, der durch aktive Umsetzung vorangetrieben wird und sich im Gleichschritt mit der Branche selbst weiterentwickelt. Durch die Eingliederung des Tourismus in das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die Regierung sowohl Branchenführer als auch politische Entscheidungsträger ermutigt, sich auf nachhaltiges Wachstum der Reise- und Tourismusbranche zu konzentrieren.

Entscheidend ist, dass dieser Fokus auf Nachhaltigkeit das Wirtschaftswachstum nicht behindert hat. Das deutsche Modell zeigt, dass beides Hand in Hand gehen kann.

Julia Simpson, Präsidentin und CEO des WTTC, sagte: „Dies ist ein Meilensteinjahr für die Reise- und Tourismusbranche in Deutschland. Rekorde in allen wichtigen Bereichen – internationale und inländische Ausgaben, Beitrag zum BIP und Arbeitsplätze – zu brechen, ist eine beeindruckende Leistung.

„Es zeigt, dass sich eine Branche nicht nur erholt, sondern mit Volldampf zurückkommt. Deutschland ist wieder eine treibende Kraft im globalen Tourismus, und diese Dynamik muss mit intelligenten Investitionen und ehrgeizigen Zielen geschützt werden.“

Von kulturellen Städtereisen und Outdoor-Abenteuern bis hin zu Wellness-Retreats und Weltklasse-Events – Deutschlands Attraktivität trägt dazu bei, das Land wieder als erstklassiges globales Reiseziel zu etablieren.

Entscheidend ist, dass dieser Fokus auf Nachhaltigkeit das Wirtschaftswachstum nicht behindert hat. Das deutsche Modell zeigt, dass beides Hand in Hand gehen kann.

Julia Simpson, Präsidentin und CEO des WTTC, sagte: „Dies ist ein Meilensteinjahr für die Reise- und Tourismusbranche in Deutschland. Rekorde in allen wichtigen Bereichen – internationale und inländische Ausgaben, Beitrag zum BIP und Arbeitsplätze – zu brechen, ist eine beeindruckende Leistung.

„Es zeigt, dass sich eine Branche nicht nur erholt, sondern mit Volldampf zurückkommt. Deutschland ist wieder eine treibende Kraft im globalen Tourismus, und diese Dynamik muss mit intelligenten Investitionen und ehrgeizigen Zielen geschützt werden.“

Von kulturellen Städtereisen und Outdoor-Abenteuern bis hin zu Wellness-Retreats und Weltklasse-Events – Deutschlands Attraktivität trägt dazu bei, das Land wieder als erstklassiges globales Reiseziel zu etablieren.

Ähnliche News

Shopping Basket
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner